Gemeinsam mit Kandidaten der Jungen Union Rheingau-Taunus zur anstehenden Kommunalwahl am 14. März besuchte der Hohensteiner Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (CDU) in der vergangenen Woche die Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH mit Sitz in Hünstetten-Wallbach, um sich vor Ort über die aktuellen Herausforderungen im Zuge der Corona-Pandemie sowie neue Softwareentwicklungen der Firma auszutauschen. „Die Firma Digitronic kenne ich bereits seit 20 Jahren. In den vergangenen Jahren ga
Perspektiven für den ÖPNV im Rheingau-Taunus-Kreis
Landkreis verspielt Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler fahrlässig
Im Rahmen ihrer Wahlkampftour zur Kommunalwahl am 14. März veranstaltete die Junge Union Rheingau-Taunus am Dienstagabend (09.02.2021) eine Diskussionsrunde mit der Aqseptence Group GmbH, die ihren Sitz in Aarbergen hat. Das gut anderthalbstündige Gespräch zwischen JU-Kandidaten und -Mitgliedern sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Aqseptence Group GmbH, Baldassare La Gaetana, fand digital statt. In einer Präsentation informierte Herr La Gaetana den CDU-Nachwuchs über den Aufbau der
Im Rahmen ihrer Wahlkampftour zur Kommunalwahl am 14. März hat sich die Junge Union Rheingau-Taunus am Samstagvormittag (06.02.2021) mit der Bürgerinitiative „Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“ ausgetauscht. Das gut anderthalbstündige Gespräch fand digital statt. Im gemeinsamen Austausch entdeckten die politische Jugendorganisation und die Bürgerinitiative viele inhaltliche Gemeinsamkeiten, so war man sich beispielsweise darüber einig, dass das Mittelrheintal vom extremen Gü
In der aktuellen Pandemielage sind weite Bereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens stark eingeschränkt. Das trifft auch den für eine lebendige Demokratie unverzichtbaren Austausch zwischen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Akteuren. Um dem im Vorfeld der Kommunalwahlen am 14. März entgegen zu wirken, hat sich die Junge Union Rheingau-Taunus ein ambitioniertes Vorhaben gesetzt: „Zwischen dem Start der Briefwahl am 01. Februar und dem Wahltermin am 14. März haben wir je
Wie sieht das Lernen und Unterrichten an einer digitalen Schule aus? Was bedeutet ein digital-gestützter Distanzunterricht und welche Hürden gilt es sowohl für Lehrkräfte als auch Schüler zu überwinden? Diese und noch viele weitere Fragen waren am 23.11. Teil des Online-Vortrags von Fabricia Lederer, welche selbst Studienrätin an der Peter-Paul-Cahsenly-Schule in Limburg ist. Die Mitglieder der Jungen Union Rheingau-Taunus, der Jungen Union Limburg, der CDU Rheingau-Taunus und weitere Interessie
Die Nikolausaktion der Jungen Union Rheingau-Taunus, die ursprünglich auf Initiative des Taunussteiner Landtagsabgeordneten Peter Beuth ins Leben gerufen wurde, kann nun doch stattfinden: Nachdem die Aktion in der vergangenen Woche aufgrund der Corona-Pandemie bereits durch die Taunussteiner CDU abgesagt worden war, hat sich der CDU-Nachwuchs nun ein Konzept überlegt, wie man die Nikolausbesuche doch noch ermöglichen kann. „Insbesondere für die Familien war das Jahr 2020 eine Belastung und ei
Mit einem einstimmigen Abstimmungsergebnis hat die Junge Union Rheingau-Taunus die erneute Kandidatur des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch aus Hohenstein als ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg unterstützt. Im Rahmen einer besonderen Kreisdelegiertenversammlung, die auch der Vorbereitung der Kommunalwahl diente, wurde Willsch, einer der Ehrenkreisvorsitzenden der Jungen Union im Rheingau-Taunus-Kreis, nominiert. „Klaus-Peter Willsc
Die Junge Union im Rheingau-Taunus-Kreis hat am Sonntag, den 25.10., die Weichen für die Kommunalwahl im März 2021 gestellt. In einer besonderen Kreisdelegiertenversammlung beriet der CDU-Nachwuchs hierzu in Präsenz gemeinsam einen Programmentwurf und einen Listenvorschlag zur Neuwahl des Kreistages im Zuge der am 14. März stattfindenden Kommunalwahl. Dabei kamen JU-Mitglieder aus dem ganzen Kreisgebiet zusammen, um gemeinsam über Inhalte und Personal zu debattieren und abzustimmen. Die Veransta