Nachdem die Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren die Aktivitäten vieler
Sportvereine eingeschränkt hat und das Vereinsleben erschwerte, verabschiedete der
Kreistag in seiner letzten Sitzung, die am 24. Mai in Taunusstein stattfand, Richtlinien für
einen neuen Wettbewerb zur Sportvereinsförderung. Ziel ist es, mittels
niedrigschwelliger finanzieller Förderung die Vereinsarbeit zu fördern und damit das
Ehrenamt zu stärken. Die Idee geht dabei auf die CDU-Fraktion zurück, die bereits im
Rahmen der Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr den Antrag einbrachte, hierzu im
Haushalt für das Jahr 2022 insgesamt 20.000€ vorzusehen.

„Mit mehr als 200 Sportvereinen im Kreis gibt es flächendeckend ehrenamtliche
Strukturen, die tagtäglich wichtige Arbeit in der Jugendförderung und des
gesellschaftlichen Miteinanders leisten. Wir möchten nach der schwierigen Zeit der
Pandemie daher die Vereine dabei unterstützen, ihr Vereinsleben wieder anzukurbeln“,
erklärt Lukas Brandscheid, der sportpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion.
„Hinzu kommt zudem, dass vielerorts Vereine auf innovative Ideen kommen, die
sicherlich auch andernorts umgesetzt werden könnten. Die Förderung kann daher auch
dazu beitragen Best-Practice-Beispiele in die Fläche zu bringen“, so Brandscheid weiter.

Förderfähig sind Projekte, welche die digitale Steuerung des Vereins vorantreiben,
innovative Vereinsarbeit leisten oder neue Alternativen zur Mitgliedergewinnung
entwickeln. Zudem können Projekte gefördert werden, die eine besondere oder
einzigartige Leistung beinhalten. Die Fördermittel sind dabei zweckgebunden.
Folgekosten, das heißt, Unterhaltung und Pflege des geförderten Projekts sind von einer
Förderung ausgeschlossen. Zusätzliche Förderungen des beantragten Projektes durch die
jeweilige Gemeinde oder Stadt in materieller oder finanzieller Hinsicht sind zulässig. „Ziel
ist es, möglichst viele gute Ideen der Sportvereine mit möglichst geringem
bürokratischem Aufwand zu fördern. Um die Vereine nicht mit zu viel Bürokratie zu
belasten, umfasst das Antragsformular daher lediglich zwei Seiten“, erklärt Sandro
Zehner, der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion.

Für weitere Informationen können sich die Vereine entweder an die CDUKreistagsfraktion
oder den Fachdienst I.7 (Schulen, Sport, Hochbau und Liegenschaften)
wenden.

« CDU-Kreistagsfraktion: Kreisweites Schuldigitalisierungskonzept muss endlich kommen Kreistag bringt Erstellung eines kreisweiten Schuldigitalisierungskonzepts auf den Weg »